Helpdesk

Hi!


Ich vermute, dass der StromPi3_Konfigurator nicht startet, weil die serielle Schnittstelle bereits durch die Kommunikation mit dem StromPi belegt ist.


Welchen Prozess muss ich stoppen, damit ich den StromPi3_Konfigurator aufrufen kann?


Viele Grüße
Holger


 

Holger

24.02.25 09:36

Hallo Holger,


jeder Prozess der die serielle Schnittstelle nutzt muss vor dem Öffnen des Konfigskripts beendet werden. Dazu zählen auch die StromPi-Skripte die Sie eventuell in Ihrem Autostart haben.


Sollten Sie keine Skripte gestartet haben und auch kein Skript im Autostart haben welches die serielle Schnittstelle nutzt, dann entfernen Sie alle Spannungsquellen und den CAP-Jumper für ein paar Sekunden und versuchen Sie es anschließend erneut.


Mit freundlichen Grüßen


Tim (Joy-IT)

Tim

24.02.25 14:02

Hallo Tim,


danke für die schnelle Antwort. Klappt leider nicht.


Ich habe das StromPi3-Image installiert (weil ich zuvor mit einer Standard-PiOS-Installation Probleme mit der Aktivierung der seriellen Schnittstelle hatte).
Mit dem Image scheint der StromPi nun korrekt zu funktionieren. Ich konnte z.B. die Firmware aktualisieren und auch die Konfig-Skripts kann ich aufrufen (auch das Config-GUI-Skript).


Auf meiner alten Installation konnte ich nur den StromPi3_Konfigurator (https://www.pienergy.joy-it.net/de/helpdesk/100) öffnen - aber sonst nichts (weil offensichtlich die Kommunikation über die serielle Schnittstelle nicht funktioniert hat).
Jetzt scheint alles zu funktionieren - nicht jedoch der StromPi3_Konfigurator.
Auch wenn dieser Konfigurator nicht zwingend benötigt wird: Es wäre schön, wenn ich auch diesen zum Laufen bekäme.


Weil ich das Image benutze: Auf dem Desktop gibt es den Ordner 'Autostart". Darin liegt das Desktop-Icon "Stop-Autostart". Ich habe dies ausgeführt und den Pi neu gestartet. Auch habe ich den CAP-Jumper für ein paar Sekunden entfernt. 


Ergebnis: Keine Veränderung.
Ein Doppelklick auf das im Home-Laufwerk liegende Programm 'StromPi3_Konfigurator' erzeugt keine Reaktion. Es passiert nichts.


Gibt es keine Möglichkeit irgendwo zu erkennen, ob die die serielle Schnittstelle von einem Prozess in Beschlag genommen wird?


Viele Grüße
Holger

Holger

24.02.25 17:39

Hallo Holger,


wenn Sie alle Skripte bis auf den StromPi3_Konfigurator öffnen können, würde ich den Fehler eher in dem Konfigurator, als in der seriellen Schnittstelle sehen.


Der Konfigurator wurde von einem unserer Kunden und nicht von uns entwickelt, daher können wir an der Stelle nicht weiter helfen. 


Wir empfehlen die Verwendung von unserem Config-GUI Skript zur Konfigurierung des StromPi3.


Mit freundlichen Grüßen


Tim (Joy-IT)


 

Tim

25.02.25 09:10