Helpdesk

Hallo Joy-it Team,


Habe einen Strompi3 mit Batterie Hat auf einen RPI 4B.  Als OS habe ich eure Raspberry Pi OS Bookworm Lite 64-Bit - 24.10.2024 for StromPi 3 (1GB) genommen.


Soweit habe ich alles konfiguriert. Bei einem Stromausfall und Rückkehr bekomme ich leider keine Email. 


Als Skript habe ich das RTC-SerialShutdown_EMail.py genommen.


SERVER =    'smtp.gmail.com'
PORT =      587
EMAIL =    'meine@gmail.com'
PASSWORT =  'xxxxxx'
EMPFAENGER =    ['empfänger@gmail.com']
SUBJECT_Powerfail =   'Raspberry Pi Powerfail!'
SUBJECT_Powerback =   'Raspberry Pi Powerback!'
SUBJECT_Restart =     'Raspberry Pi Restart!SERVER =   


Habe für wait_for_shutdowntimer = 60 genommen und die Datei in python /home/pi/ gespeichert.



Was mache ich falsch?


Vielen Dank vorab und viele Grüße,


Friedhelm


 

Friedhelm

16.01.25 17:24

Hallo Friedhelm,


wie führen Sie das Skript aus? Haben Sie es zum Autostart hinzugefügt oder führen Sie es immer manuell aus?


Mit freundlichen Grüßen


Tim (Joy-IT)

Tim

17.01.25 08:55

Hallo Tim,


ich habe wie im Schnellstart beschrieben in dem File /etc/rc.local den Dateinamen mit Pfad


python /home/pi/RTC_SerialShutdown_EMail.py &


hinterlegt 


MfG


Friedhelm

Friedhelm

17.01.25 12:43

Hallo Friedhelm,


wie ist das Verhalten wenn Sie das Skript manuell ausführen? 
Mit aktivierter Restart-Mail, sollte schon beim Start des Skripts direkt eine Email versendet werden.


Mit freundlichen Grüßen


Tim (Joy-IT)

Tim

20.01.25 17:26

Hallo Tim,


zur Info: Kam vor 66 Jahren mit einer Rassel und leider nicht mit einem Laptop zur Welt.


Ich habe das Skript mit dem Befehl:


sudo python RTC_SerialShutdown_EMail.py


gestartet.  Korrekt?


Als Antwort:


Eine "Menge Text" (Kann ich die hier posten oder beinhaltet dies kritische Daten.)


smtplib.SMTPAuthenticationError: (535, b'5.7.8 Username and Password not accepted.


Habe das Passwort nochmals kontrolliert es ist korrekt. Username wird in dem Skript doch gar nicht abgefragt oder ist damit die Email Adresse gemeint?. Die Email Adresse ist auch richtig.


MfG


Friedhelm


 

Friedhelm

21.01.25 02:29

Hallo Friedhelm,


nach einer kurzen Recherche, musste ich leider feststellen, dass unsere Skripte leider nicht mehr mit Gmail kompatibel sind.


Google verlangt jetzt die Verwendung von OAuth2, um Drittanbieter-Apps mit Gmail zu verbinden.


Wir empfehlen daher einen anderen Mail-Anbieter zum Versenden der Email zu verwenden, oder die Skripte entsprechend an die Gmail Anforderungen anzupassen.


Mit freundlichen Grüßen


Tim (Joy-IT)

Tim

21.01.25 09:54

Hallo Tim,


kannst du mir bitte sagen welcher Email Anbieter mit dem Skript funktionieren.


MfG


Friedhelm

Friedhelm

21.01.25 11:05

Ich zum Beispiel habe die Email Benachrichtigung letzte Woche noch mit einer @web.de Emailadresse am Laufen gehabt.


Mit freundlichen Grüßen


Tim (Joy-IT)

Tim

21.01.25 11:57

Hallo Tim,


danke für deine Hilfe. Es funktioniert.


MfG


Friedhelm

Friedhelm

22.01.25 09:35