Helpdesk

Hallo,


Ich betreibe seit kurzem die Kombination aus Raspberry Pi 4, StromPi 3 Rev 1.1 und BatteryHat LiFePO4 2000 mAh in einem "Aluminiumgehäuse für den StromPi3". Der Zusammenbau und die Einrichtung verlief problemlos. Ich habe auch das von Ihnen zur Verfügung gestellte Script "powerfail.py" in /etc/rc.local eingebunden, was mich erst auf mein Problem so richtig aufmerksam machte.


Versorgt wird das Gesamtsystem über den microUSB-Eingang des StromPi-HAT. Nach einigen Stunden Betrieb bekam ich auf einmal unheimlich viele Mails, dass die primäre Spannungversorgung (microUSB) ausgefallen sei und wenige Sekunden später, dass sie wieder da sei. Zeitgleich "blinkt" eine rote LED auf dem HAT. Auf folgende Fragen erhoffe ich mir eine Antwort:



  • Welcher Anschluss soll in der von mir gewählten Kombination zur Stromversorgung gewählt werden? USB-C des Raspberry oder der microUSB des StromPi?

  • Falls die Funktionalitäten des StromPi (Laden des Akkus, Erkennung von Ausfällen, Benachrichtigung, ...) nur verfügbar sind, wenn die Versorgung über microUSB oder "Wide-Range" erfolgt, welche Netzteile empfehlen sie damit ein solches Verhalten nicht auftritt? Ich wäre auch zufrieden damit ein Netzteil fest im "Wide-Range"-Anschluss zu verbauen.


Grüße,


 


Paul

paul

23.12.23 10:06

Hallo Paul,


für die Funktionalität des StromPis müssen mindestens zwei Stromquellen angeschlossen sein. Zusätzlich zum Battery-Hat müssen Sie also noch entweder den micro-USB Eingang am StromPi, oder den Wide-Eingang verwenden. Für den microUSB Eingang empfehlen wir das originale Raspberry Pi microUSB Netzteil zu verwenden. Am Wide-Eingang kann ein beliebiges Netzteil verwendet werden, es muss nur eine konstante Spannung zwischen 6 und 61 VDC, sowie genug Strom für Ihren Anwendungsfall liefern können (20 W sind in jedem Fall ausreichend).


Mit freundlichen Grüßen


Tim (Joy-IT)

Tim

02.01.24 12:26

Hallo,


leider beantwortet das meine Frage noch nicht. Da es sich um einen Raspberry Pi 4 handelt, hat das Original-Netzteil einen USB-C-Anschluss und kann nicht an den StromPi angeschlossen werden. Mit einem Original Raspberry Pi microUSB-Netzteil (wie es der 3. Pi-Generation beigelegt wird) zeigt sich das beschriebene Verhalten. Das Original-microUSB-Netzteil ist also zu schwach. 


Der Battery-HAT ist angeschlossen. Allerdings soll dieser ja erst die Versorgung übernehmen, wenn die Versorgung ausfällt und nicht (wie aktuell) mehrfach pro Sekunde die mangelnde Leistung des microUSB-Netzteils (original Raspberry Pi) kompensieren.


Grüße,


 


Paul.

paul

04.01.24 03:55

Hallo Paul,


die Leistung des Raspberry Pi microUSB-Netzteils ist völlig ausreichend, um den Raspberry Pi4 zu betreiben.
Ist noch zusätzliche Hardware am Pi oder am StromPi angeschlossen, die viel Strom benötigt?
Um Softwareprobleme des Mikrocontrollers auf dem StromPi auszuschließen, würde ich empfehlen einmal erneut die neuste Firmware aufzuspielen. Die Firmware, sowie eine Anleitung zum Flashen des Mikrocontrollers können Sie in unserem Downloadverzeichnis finden. 


Mit freundlichen Grüßen 
Tim (Joy-IT)

Tim

04.01.24 10:07