Helpdesk

Hallo,
gibt es Informationen zu den Anforderungen und dem Anschluss einer alternativen Batterie/LiFePO4?
Wichtig wäre unter anderem die Belegung des Connectors auf dem StromPi und die mögliche Ladespannungs usw. Werte
bzw. alle Daten die benötigt werden, um eine z.B. größere Batterie wie die original "StromPi 3 Batterie-Einheit" zu nutzen und diese auch über den StromPi zu laden.
Danke für die Infos
Gruß busdi

busdi

20.12.18 00:39

Guten Morgen busdi,
prinzipiell ist es möglich den Akku durch einen größeren zu ersetzen. Wir raten jedoch aus Sicherheitsgründen davon ab, da der verbaute Akku für den Anwendungsfall getestet wurde. Jegliche Veränderungen werden auf eigene Gefahr gemacht.
Sollten Sie dennoch den Akku tauschen möchten, gebe ich Ihnen natürlich gerne die dafür benötigten Informationen:
Pin Belegung: rot = V+; schwarz = GND; weiß = Thermistor
Der Austauschakku selbst muss ein einzelliger LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat-Akku) mit PCM (Protection Circuit Module) und einem NTC47k (β = 4050) als Thermistor sein. Die Nennspannung der Lithium-Eisenphosphat-Zelle liegt bei 3,2V. Die Ladeschlussspannung beträgt 3,65V und die Entladeschlussspannung beträgt 2,5V. Die Zelle muss einem konstanten Entladestrom von mindestens 7A standhalten (der Originalakku ist ein 1000mAh 10C Akku).


Mit freundlichen Grüßen
Nils

Jens

20.12.18 11:48

Hallo Nils,
danke für die Antwort. Jedoch dachte ich mehr daran einen eigenen Akku (mit benötigter Elektronik) mit dem StromPi zu verbinden und nicht den Akku des Akkupacks auszutauschen. (sozusagen einen kpl. eigenen Akkupack)
Damit wären die technischen Daten/Anforderungen der Schnittstelle vom StromPi selbst interessant.
Welche Pins sind verwendet und wie sind diese Belegt, evtl. wie Kommuniziert wird.....
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Gruß busdi

busdi

20.12.18 16:21

Guten Morgen busdi,
das habe ich dann wohl falsch verstanden. Die Pin Belegung finden Sie in hier in unserem GitHub Repository.
Es handelt sich um 3 GND und 4 +5V Pins. Es gibt noch 3 weitere Pins:
ADC_VBAT = Batteriespannung nach einem 10kΩ Widerstand
V_BAT = Batteriespannung zur Speisung des Mikrocontrollers
BOOST_EN = HIGH im mUSB- und Wide-Betrieb, LOW im Akku Betrieb (Active LOW)
Der BatteryHAT selbst hat aber neben dem Akku auch noch Logik an Board. Diese sorgt dafür, dass der Akku im mUSB- oder Wide-Betrieb (BOOST_EN = HIGH) über die 5V Pins geladen wird. Im Batteriebetrieb (BOOST_EN = LOW) wird die Batteriespannung mit Hilfe eines StepUp Converters dann auf 5V hochgespannt und auf die 5V Pins gelegt. Der Ladecontroller wird abgeschaltet um zu verhindern, dass die Batterie sich mit ihrer eigenen Energie lädt. Die Abschaltung bei Ladeschlussspannung und Endladeschlussspannung übernimmt das PCM (Protection Circuit Module --> in den Akku integrierte Schutzschaltung).
Aus diesem Grund empfehlen wir in erster Linie keine Veränderungen vorzunehmen. Wenn dennoch ein größerer Akku benötigt wird ist die Batteriezelle gegen eine größere einzellige auszutauschen.
Mit freundlichen Grüßen
Nils

Jens

21.12.18 11:08

Hallo,
vielen dank erstmal für die Information!
Kann den Support hier wirklich nur loben!!
Gruß busdi

busdi

21.12.18 17:29