Helpdesk

Hallo,


also die grundlegende Funktion geht, auch der enviro funktioniert. (die USV arbeitet).


Allerdings sieht die Ausgabe vom Status-script nicht gut aus. (s.u., z.b. Powerfail-counter: v1.73)


bei der enviro-installation wurde auch irgendwas mit serial gemacht, ich habe mir die Ausgabe abgespeichert.


Dann wäre auch noch die Frage, was eigentlich mit der rtc-uhr los ist? im status script habe ich bisher nur unsinnige Werte gesehen.


was muß man machen, damit das funktioniert?  der pi ist dauerhaft mit dem netzwerk verbunden und hat das richtige datum.


root@raspi:/home/pi/strompi3# date
Fr 3. Nov 14:10:10 CET 2023
root@raspi:/home/pi/strompi3#


 


P.S.: bei mehrmaligem ausführen des scripts scheinen sich die Werte zu "erholen", allerdings stimmt die zeit immer noch nicht.


P.P.S.:


ich habe testweise auch mal geschaut, was passiert, wenn der shutdown-timer abläuft. es scheint, dass die usv den strom zu früh abschaltet, der pi ist dann noch nicht komplett runtergefahren.
ich hatte dabei dann nachher dateisystemfehler. 7 Minuten sollten doch für den 3,2 Wh Akku kein Problem sein? der Pi (3b+) zieht ca. 2,2 Watt.


 


Vielen Dank, Stefan


 


 



root@raspi:/home/pi/strompi3# sudo python -E StromPi3_Status.py


---------------------------------
StromPi-Status:
---------------------------------
Time: 7619:12:21
Date: Wednesday 06.00.00


StromPi-Output: nothing


StromPi-Mode: nothing


Raspberry Pi Shutdown: nothing
 Shutdown-Timer: 00 seconds


Powerfail Warning: Disabled


Serial-Less Mode: Disabled


Power Save Mode: Disabled


PowerOn-Button: nothing


 PowerOn-Button-Timer: 01 seconds


Battery-Level Shutdown: nothing


Powerfail-Counter: v1.73


PowerOff Mode: Disabled
---------------------------------
Alarm-Configuration:
---------------------------------
WakeUp-Alarm: Enabled
 Alarm-Time: 00:01
 Alarm-Date: 11.01
 WakeUp-Alarm: nothing
 Weekend Wakeup: nothing
 Minute Wakeup Timer: 00 minutes


PowerOff-Alarm: Disabled
 PowerOff-Alarm-Time: 00:01


Interval-Alarm: Disabled
 Interval-On-Time: 00 minutes
 Interval-Off-Time: 00 minutes


---------------------------------
Voltage-Levels:
---------------------------------
Wide-Range-Inputvoltage:  not connected
LifePo4-Batteryvoltage: 5.012V [10%]
microUSB-Inputvoltage: 4.968V
Output-Voltage: 0.001V


 


hier nach nochmaligem abrufen nach ein paar Minuten, immerhin scheint hier das voltage level zu passen, und auch der powerfail-counter zeigt wieder den vermutlich richtigen wert an.


 


---------------------------------
StromPi-Status:
---------------------------------
Time: 05:10:11
Date: Saturday 21.12.19


StromPi-Output: mUSB


StromPi-Mode: mUSB -> Battery


Raspberry Pi Shutdown: Enabled
 Shutdown-Timer: 420 seconds


Powerfail Warning: Disabled


Serial-Less Mode: Disabled


Power Save Mode: Enabled


PowerOn-Button: Disabled


 PowerOn-Button-Timer: 30 seconds


Battery-Level Shutdown: Disabled


Powerfail-Counter: 16


PowerOff Mode: Disabled
---------------------------------
Alarm-Configuration:
---------------------------------
WakeUp-Alarm: Disabled
 Alarm-Mode: Time-Alarm
 Alarm-Time: 00:00
 Alarm-Date: 01.11
 WakeUp-Alarm: Monday
 Weekend Wakeup: Disabled
 Minute Wakeup Timer: 30 minutes


PowerOff-Alarm: Disabled
 PowerOff-Alarm-Time: 00:00


Interval-Alarm: Disabled
 Interval-On-Time: 00 minutes
 Interval-Off-Time: 00 minutes


---------------------------------
Voltage-Levels:
---------------------------------
Wide-Range-Inputvoltage:  not connected
LifePo4-Batteryvoltage: 3.496V [100%] [charging]
microUSB-Inputvoltage: 5.036V
Output-Voltage: 4.997V


 

Stefan

03.11.23 14:17

Hallo Stefan,


Die RTC des StromPi muss einmal selber mit der richtigen Zeit beschrieben werden. Dies können Sie über unser Config-Tool machen:


Dort können Sie entweder die Zeit manuell eingeben, oder die Systemzeit Ihres Raspberry Pi übernehmen.


7 Minuten sollte der Akku problemlos überbrücken können. 
Beachten Sie dabei, dass der über das Config-Tool eingestellte Shutdown-Timer die Zeit angibt, nach welcher der StromPi die Stromversorgung des Raspberry Pi abschaltet. Im Hintergrund muss dann ein Skript laufen, wie unser SerialShutdown.py Skript, welches den Raspberry Pi herunterfährt. In diesem Skript ist auch ein Shutdown-Timer, dieser gibt an wie viele Sekunden nach Ausfall der primären Spannungsversorgung der Raspberry Pi herunter gefahren wird. dieser sollte niedriger eingestellt sein als der Shutdown-Timer in der StromPi Config, damit der Raspberry Pi genug Zeit hat ordnungsgemäß herunterzufahren. Jedoch sollte der Unterschied auch nicht zu groß sein, denn wenn der Pi heruntergefahren wird, und danach die Spannungsversorgung zurückkehrt, bevor der StromPi abgeschaltet hat, wird der Raspberry Pi nicht mehr automatisch hochfahren.


Die falschen Werte der Statusausgabe wurden wahrscheinlich durch eine Störung der Kommunikation ausgelöst. Im Hintergrundlaufende Prozesse oder angeschlossene Hardware die die serielle Kommunikation nutzen, stören die Kommunikation zwischen Raspberry Pi und StromPi.


Wenn der Fehler noch öfter auftritt, obwohl Sie nichts angeschlossen haben und keine Programme im Hintergrundlaufen haben, welche die serielle Kommunikation nutzen, empfehlen wir die Firmware des Mikrocontrollers einmal neu aufzuspielen. Eine Anleitung dazu können Sie, genau wie unsere vorbereiteten Skripte, in unserem Downloadbereich finden.


Mit freundlichen Grüßen


Tim (Joy-IT)

Tim

03.11.23 15:17

Hallo Tim,


vielen Dank!


Ich habe mir das jetzt nochmal genauer angeschaut, aber das Setup sollte eigentlich stimmen, es ist im Prinzip so, wie im "Schnellstart" beschrieben.
ok, die Uhr hatte ich vielleicht nicht gestellt - habe jetzt einmal das RTCSerial.py Script ausgeführt, jetzt ist wohl die richtige Zeit gesetzt.


In /etc/rc.local steht das shutdown-script genau wie gefordert drin - dachte ich.
tatsächlich fehlte das "&" am Ende, wodurch das script dann halt auch nicht gelaufen ist im Hintergrund... Ich werde nächstes mal wenn ich vor Ort bin, nochmal überprüfen, ob der pi jetzt rechtzeitig runterfährt. 
Momentan habe ich den shutdowntimer bei 420 sekunden, wait_for_shutdowntimer = 360; - also 60 sekunden, ist das zuviel? Du schreibst ja man soll den Abstand auch nicht zu groß machen? Ein Restrisiko bleibt wohl, selbst wenn man den Zeitraum genau anpasst an die Zeit, die der Pi zum runterfahren braucht?

7 minuten sind momentan eingestellt, aber eigentlich wäre länger besser, was wäre denn maximal möglich/ratsam? wenn ich die 3,2 Wh durch die 2,2 Watt teile, kommen gut 85 Minuten raus. wieviel Sicherheit sollte man geben? 


bei der Installation vom enviro wurde in die /boot/config.txt unten noch was angefügt, das sieht jetzt so aus:


[all]


dtoverlay=miniuart-bt
enable_uart=1
core_freq=250
dtoverlay=pi3-miniuart-bt
dtoverlay=adau7002-simple


Kann das irgendwie problematisch sein? 


der enviro kommuniziert soweit ich weiss, über i2c, sollte also eigentlich keine konflikte geben?
ich habe jetzt - bis auf das erste mal ausführen des status-scripts - eigentlich keine weiteren fehler gesehen. 


P.S.:


was mir gerade noch auffällt - wenn ich in dieses Schreibfeld was reinkopiere, wird es 2x eingefügt. Also jedenfalls, wenn man in einem putty-fenster was markiert. wenn man es hier lokal macht, wird es nur einmal eingefügt. scheint ein putty-problem zu sein? ist mir aber bisher noch nie aufgefallen.

Stefan

03.11.23 23:06

P.P.S.:


beim Montieren des enviro ist aufgefallen, daß fast kein Platz zwischen gpio-headerleiste und akku ist. ist das normal?


 


Stefan

03.11.23 23:33

Hallo Stefan,


60 Sekunden sind wahrscheinlich etwas lang. Es kommt auch immer drauf an, wie sehr der Raspberry Pi beschäftigt ist. Am besten, man fährt den Pi selber ein paar mal herunter und guckt wie lange er braucht bis er komplett heruntergefahren ist. Ein gewisses Risiko bleibt natürlich immer, dass die Spannung zwischen den beiden Timern zurückkehrt.


Die Laufzeit des Akkus hängt natürlich auch von mehreren Faktoren ab. Im IDLE und ohne zusätzlich angeschlossene Hardware hält der vollgeladene Akku ungefähr eine Stunde.



der enviro kommuniziert soweit ich weiss, über i2c, sollte also eigentlich keine konflikte geben?



Zusätzliche Kommunikation über I2C ist kein Problem.



was mir gerade noch auffällt - wenn ich in dieses Schreibfeld was reinkopiere, wird es 2x eingefügt. Also jedenfalls, wenn man in einem putty-fenster was markiert. wenn man es hier lokal macht, wird es nur einmal eingefügt. scheint ein putty-problem zu sein? ist mir aber bisher noch nie aufgefallen.



Das ist mir bisher auch noch niue aufgefallen, könnte tatsächlich ein Putty-Problem sein.



beim Montieren des enviro ist aufgefallen, daß fast kein Platz zwischen gpio-headerleiste und akku ist. ist das normal?



Das liegt an der relativ kurzen GPIO-Leiste des Enviro, sollte aber kein Problem sein, solange auf der unterseite des Enviros keine Bauteile sind, die in den Akku stechen oder übermäßig viel Hitze produzieren.


Mit freundlichen Grüßen


Tim (Joy-IT)

Tim

06.11.23 09:32