Helpdesk

Hallo zusammen,


leider funktioniert die Kommunikation mit dem Heat seit dem Release von Raspberry Pi OS Bookworm nicht mehr. Die Installationsschritte der Anleitung wurden alle eingehalten. Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es bzw. können Sie den Fehler nachvollziehen?

Stefan Wollner

19.10.23 16:04

Hallo Stefan,


bei unseren Tests konnten wir keine Probleme mit dem StromPi und dem neuen Bookworm OS feststellen. Hast du daran gedacht, die serielle Schnittstelle zu aktivieren? 🙂


Liebe Grüße
Jens

Jens

20.10.23 09:28

Hallo Jens,


erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich denke der StromPi hat sich in irgendeiner Form aufgehängt.


(Hintergrund der Geschichte: Der StromPi inkl. Batterie-HAT war jetzt für ca. 6 Monate ausgeschaltet, da unsere Schildkröte nicht in Ihrem umgebauten Kühlschrank, sondern in Ihrem Freigehege lebt. Jetzt wollte ich den Kühlschrank für einen Probelauf wieder reaktivieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Verbindung nicht mehr funktioniert. Natürlich habe ich den verbauten Pi direkt mit dem neuen Bookworm Image gestartet. Nachdem ich die bisherige Festplatte angeschlossen habe, habe ich festgestellt, dass auch damit die Verbindung nicht klappt. (Das Projekt ist insgesamt schon etwas fortgeschrittener, als viele andere Projekte. Ein Bild füge ich am Ende mal an. Dort noch ohne den StromPi sowie den Batterie-HAT). 


Doch wie habe ich den Fehler bereinigen können:



  • Zunächst habe ich den Batterie-HAT entfernt

  • Danach habe ich den StromPi komplett von allen Spannungsquellen getrennt

  • Danach alle Jumper entfernt. Insbesondere den zu den CAPs

  • Dann einige Sekunden gewartet


Nach einem Neustart hat dann die Verbindung zum StromPi über das StatusScript wieder funktioniert. Dort parse ich eigentlich immer nur den aktuellen Batteriestand, sowie die Wide-Range Spannung und die Output-Spannung um Sie in meiner Datenbank abzuslegen. Mann kann nie genug informationen speichern. :-)


Ich nutze einen Raspberry Pi 4. Dort habe ich in der Config.txt nur 2 Einträge hinzugefügt. "dtparam=enable_uart=1" um die UART-Verbindung zu aktivieren sowie "dtoverlay=disable-bt" um die Bluethooth-Verbindung zu deaktivieren. Dadurch schaltet der Raspberry Pi an den TX-RX Pins das mini-uart ab und stellt dort die echte vollwertige UART-Verbindung zur Verfügung. (Dadurch spare ich mir einen festen Clock in der Config zu setzen). Zusätzlich habe ich noch den Dienst "systemctl stop hciuart.service" gestoppt und in der cmdline die Console deaktiviert. 


Lieben Gruß


Stefan


Bild vom Projekt

Stefan Wollner

21.10.23 12:55